Sep
ESB-Alumnus Terje Noevig (IPBS 2003) in der Presse
Terje Noevig has been COO and Managing Director at Munich-based Blickfeld since July. The start-up specializes in the development and production of LiDAR sensors that serve as autonomous systems for the perception of the environment - just like eyes. In an interview with Blickfeld Corporate Communications, Terje gives exciting insights into his plans and goals as the COO, his first impressions in his new job and his vision of future mobility. You can read the interview on the Blickfeld website. Good luck for your new job, Terje!
Picture:©Blickfeld
Sep
Nachgefragt bei unserer Stipendiatin Katrin Bouss (IMX 2022)
Vor rund einem Jahr wurde die ESB-Studentin Katrin Bouss (IMX 2022) als Deutschland-Stipendiatin des ESB Reutlingen Alumni e.V. ausgezeichnet. Bei der feierlichen Vergabe im Oktober begrüßte Board Member Frank Peter Pawlak (MBA 1988) Katrin persönlich. Höchste Zeit nachzufragen, wie es ihr seitdem ergangen ist, und wie sie diese besondere Zeit erlebt.
About a year ago, ESB student Katrin Bouss (IMX 2022) was awarded the Germany Stipendant of ESB Reutlingen Alumni e.V. At the award ceremony in October, board member Frank Peter Pawlak (MBA 1988) welcomed Katrin personally. It is high time to ask how she has fared since then and how she experiences this special time.
Sep
Christoph Gukelberger (IB 2009) über seine BringLiesel
ESB-Alumnus Christoph Gukelberger (IB 2009) hat 2016 den besonderen Lieferdienst BringLiesel gegründet. Die BringLiesel ist eine virtuelle Einkaufsassistentin, mit der Senioren- und Pflegeeinrichtungen unkompliziert, individuell und digital den Bedarf ihrer Bewohner an Drogerieartikeln bestellen können, und diese nachhaltig verpackt geliefert bekommen.
Sep
Zweites "Alumni Fireside Chat" Online-Seminar
Nach einer Sommerpause geht es im September weiter mit unseren "Alumni Fireside Chat" Online-Seminaren - exklusiv für Vereinsmitglieder. Wir laden Euch ein zu einem virtuellen Kaminabend mit ESB-Alumna Lisa Brücher (IMX 2012). Lisa wird das spannende Thema "Robotic Process Automation" vorstellen und Insights aus ihrer Arbeit mit der innovativen Technologie teilen.
Sep
Neues vom ESB Women's Club
Empowering and Enabling ESB Women - unter dieser Vision wurde der ESB Women's Club gegründet. Das Team um Laura Pröfrock (IPBS 2018) und Antonia Kalusche (IPBS 2020) sieht die Mission des Clubs darin, eine Initiative zu starten, die eine Plattform für Networking, Mentoring und Sharing unter ESB Frauen bietet. Die Reaktion auf die Gründung hat gezeigt, das Thema hat Potenzial! Die beiden Kick-Off Termine Ende Juli waren in kürzester Zeit ausgebucht. Wir haben nachgefragt, wie es jetzt weiter geht und wer eigentlich hinter dem Club steht.
Aug
ESB-Alumna Laura Gersch (IPBS 2007) in der Presse
Laura Gersch ist seit Januar Vorstandsmitglied der Allianz Lebensversicherungs-AG und verantwortet das Ressort "Firmenkunden". Mit der Versicherungswirtschaft hat sie u.a. über ihre Pläne und Ziele, den Allianz Slogan „We secure your future“, die Zukunft der betrieblichen Altersversorgung, die Bedeutung von Digitalisierung für die Versicherungsbranche und den Erfolg diverser Teams im Vergleich zu homogenen gesprochen. Danke für die spannenden Einblicke, Laura, und weiterhin viel Erfolg! Hier lest ihr das Interview. Bild: ©Allianz SE
Aug
Reutlingen bleibt forschungsstärkste Hochschule Baden-Württembergs
Jedes Jahr prüft eine Gutachtergruppe die Forschungsleistung der aktuell 21 Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg, die forschen. Als Bewertungskriterien dienen den Gutachtern die geflossenen Drittmittel für Forschungsprojekte sowie die Anzahl der wissenschaftlichen Publikationen. Die Hochschule Reutlingen konnte seine Forschungsmittel um mehr als 20 Prozent steigern und seine hohe Anzahl an Veröffentlichungen erneut bestätigen.
Aug
Oliver Schacht (IPBS 1994) im Gespräch über einen Coronavirus-Test
Curetis ist ein Molekulardiagnostikunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von schnellen und kosteneffizienten Produkten für die Diagnostik von schweren Infektionskrankheiten konzentriert. Vor Kurzem hat Curetis einen Test für den Coronavirus auf den Markt gebracht. Geschäftsführer ist ESB-Alumnus Oliver Schacht PhD (IPBS 1994), der sich die Zeit genommen hat uns ein paar Fragen zur Entwicklung und Produktion von Testverfahren zu beantworten.
Aug
Zwei ESB-Alumni leiten Digitalagentur
David Hanisch neuer Geschäftsführer von Hattenberger Partner
Die Münchner Agentur Hattenberger Partner, die von Ulrich Hattenberger (IPBS 2006, rechts im Bild) gegründet wurde, vergrößert die Geschäftsführung mit David Hanisch (IPBS 2006, links im Bild) und eröffnet unter seiner Leitung ein neues Büro in Köln. Die 15-köpfige Agentur stärkt damit ihren Bereich personalisierte Digitalkommunikation weiter, in welchem sie ihren Schwerpunkt hat.
Aug
Treffen der Local Communities im August
So langsam starten verschiedene Städte und Regionen wieder mit unseren beliebten Stammtisch-Treffen. Unter Berücksichtigung der jeweiligen aktuellen Corona-Verordnungen fanden im Juli bereits erste Zusammenkünfte der ESB-Alumni Communities in Hongkong, München und Tokio statt. Nach diesem erfolgreichen Neustart laden im August weitere Standorte zu Stammtischen ein.
Aug
Sommer-Foto-Challenge: Die Suche nach dem ESB-Schal
Es war einmal ein ESB-Schal. Er fand seinen Weg zum damaligen ESB-Studenten Francesco Frova (IPBS 2007). Dieser nahm ihn mit auf seinen Lebensweg - von Reutlingen nach New York - von New York nach Tokyo. Als Organisator der Stammtische in Tokyo bringt Francesco den ESB-Schal auch heute noch mit zu nahezu jedem Treffen. Das hat uns neugierig gemacht. Welche ESB-Merchandise-Artikel haben unsere Alumni in ihren Schränken und Schubladen? Welchen Weg haben sie zurück gelegt?
Aug
Hallo Europolitan 2.2020!
Passender hätte das Titelthema für die neuste Ausgabe unsere Mitgliederzeitschrift nicht gewählt werden können "Krisen und Krisenmanagement". Der druckfrische Europolitan hat seinen Weg in euren Briefkasten und auf den Reutlinger Campus gefunden. Falls ihr lieber die digitale Version lesen möchtet: Alle Ausgaben stehen auch als PDFs zum Download zur Verfügung (Mitgliederlogin nötig).
The latest issue of our members' magazine featuring "Crisis Management" and lots of other interesting stories has arrived both in your mailboxes and on campus.
Jul
Member Benefits - welche Vorteile bieten wir euch?
Der ESB Reutlingen Alumni e.V. steht in erster Linie für ein starkes, internationales Netzwerk. Hier halten Absolventinnen und Absolventen der ESB Kontakt, treffen sich bei Stammtischen und anderen Events und leben den ESB-Spirit auch Jahre nach ihrem Abschluss weiter. Die Community ist sicherlich unser größter Benefit. Doch wir bieten unseren Mitgliedern viele weitere Vorteile, die wir euch in den kommenden Wochen vorstellen werden. Um einen Überblick zu erhalten, beginnen wir mit einer Übersicht aller Benefits.
Jul
20 Jahre ESBeziehungen und Netzwerkgeschichten
+++ Best of Europolitan 1/2020 +++
Daniel Nothelfer (IPBS 2001), stellvertretender Vorsitzender des ESB Reutlingen Alumni e. V., erzählt spannende, lustige und unvergessliche persönliche Geschichten und Anekdoten aus 20 Jahren ESBeziehungen.
Daniel Nothelfer (IPBS 2001), vice chairperson of ESB Reutlingen Alumni e. V., tells exciting, funny and memorable personal stories and anecdotes of 20 years ESB relationships.
Jul
ESB-Alumnus Jasper Masemann neuer Partner bei HV Holtzbrinck Ventures
ESB-Alumnus Jasper Masemann (IPBS 2004) wird mit sofortiger Wirkung zum Partner bei HV Holtzbrinck Ventures befördert. Das Unternehmen zählt zu den erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstums- investoren Europas. Jasper ist Experte in Software-Themen und für künstliche Intelligenz (KI) und betreut bei HV aktuell acht Start-ups, darunter Zeitgold, Verbit, i2x und Vectornator.
Jul
Entrepreneurship im Fokus - der ESB Entrepreneurs Club meldet sich zurück!
Microsoft, Google und Facebook haben eine Sache gemeinsam: alle drei wurden von Studierenden gegründet. Jedes Jahr entstehen in Universitäten weltweit unzählige Unternehmen, von denen einige möglicherweise unser künftiges Leben beeinflussen werden wie die oben genannten. Gleichzeitig gibt es noch deutlich mehr Studierende die zwar gute Ideen haben, diese aber nicht in die Tat umsetzen. Um Studierende der ESB bei diesem Schritt zu unterstützen, wurde der ESB Entrepreneurs Club durch Emanuel Morhard, Florian Koch und Imal Moradi (alle IMX 2022) wiederbelebt.
Jul
ESB-Alumnus Simon Land (IPBS 2005) neuer Senior Partner bei McKinsey
Zum 1. Juli wurde ESB-Alumnus Simon Land zum Senior Partner bei McKinsey & Company mit Sitz in Deutschland ernannt.
Simon ist außerdem globaler Co-Leiter des Revenue Growth Managements im Bereich Konsumgüter. Zu seinen Fachgebieten zählen u.a. Analysen in Vertriebs- und Marketingthemen wie Preisgestaltung und Umsatzwachstumsmanagement, Key Account Management und Definition von kommerziellen Betriebsmodellen.
Herzlichen Glückwunsch zur Ernennung, Simon!
Foto: ©McKinsey
Jul
Stipendium für Harvard mit dem McCloy Programm
Du träumst von einem Studium in Harvard? Dann bewirb Dich auf das McCloy Programm! Das McCloy Programm fördert ein zweijähriges Studium an der Kennedy School, mit dem Ziel deutsche Nachwuchskräfte für allgemeinwohlorientierte Positionen in Deutschland und bei internationalen Organisationen auszubilden und die transatlantischen Beziehungen zu stärken.
Jul
Stefan Bomhard (IPBS 1991) ist neuer CEO bei Imperial Brands
Zum 1. Juli 2020 wurde Stefan Bomhard als Chief Executive Officer in den Vorstand von Imperial Brands berufen. Nach fünf Jahren als CEO bei Inchcape plc wechselte Stefan zur britischen Imperial Brands plc, einer international tätigen Unternehmensgruppe, die in der Herstellung von Tabakprodukten aktiv ist.
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Aufgabe!
Weitere Informationen findet ihr hier.
Foto: ©Imperial Brands.
Jul
How Emotional Intelligence can help to improve relationships in the workplace
+++ Best of Europolitan 1/2020 +++
Emotional Intelligence seems to be the new favorite proxy every recruiter is hunting for in their new talent prospects. But what does it mean and how can employees improve their Emotional Intelligence to positively influence relationships in their professional life? By comparing and applying several theories around Emotional Intelligence, ESB-Alumnus Daniel Braun (IMX 2017) aims to educate and pique interest around this topic.