Logo

20 Jahre ESBeziehungen und Netzwerkgeschichten

+++ Best of Europolitan 1/2020 +++

 

Daniel Nothelfer (IPBS 2001), stellvertretender Vorsitzender des ESB Reutlingen Alumni e. V., erzählt spannende, lustige und unvergessliche persönliche Geschichten und Anekdoten aus 20 Jahren ESBeziehungen.

 

Daniel Nothelfer (IPBS 2001), vice chairperson of ESB Reutlingen Alumni e. V., tells exciting, funny and memorable personal stories and anecdotes of 20 years ESB relationships. 

 

The full version of this article is available in our member magazine Europolitan 1/2020 (login necessary).

 

Meine ersten Schritte an der ESB...

 

Mein Studium an der ESB Business School im deutsch-französischen IPBS-Link im Herbst 1997 begann turbulent: Zuerst das Integration Weekend (wir wollen an dieser Stelle nicht in die Details gehen), direkt danach eine Studienfahrt nach Strasbourg mit Professor Huber und Professor Bosch, unter anderem besuchten wir das Europa-Parlament und auch Professor Tümmers, ESB-Gründer, der damals die IECS Strasbourg leitete. Am Tag nach unserer Rückkehr betrete ich wie jeden Morgen mit Jeans, Pullover und mit einem Paar abgewetzter Schuhe bekleidet Gebäude 5 und marschiere in den 2. Stock. Mein Kommilitone Oliver begrüßt mich mit den Worten: „Daniel, Du hast heute um 16 Uhr ein Vorstellungsgespräch bei einer Unternehmensberatung“.

 

Kurzer Schreck, ein Blick auf die Liste, da steht in der Tat mein Name! Der erfahrene 4.Jährler hatte sich wohl geirrt mit seine gönnerhaften Bemerkung: „Du brauchst Dich gar nicht erst bewerben, Ersties bekommen hier sowieso kein Interview.“ Nun ist Improvisation gefragt: Christine vom Studiensekretariat erlaubt mir, das Telefon zu benutzen – Mobiltelefone gab es damals noch nicht, zumindest nicht für Studenten –, und ich rufe in meiner WG an: „Könnt Ihr mir meine schwarzen Schuhe mitbringen? Am besten geputzt“. Christine leitet heute die Geschäftsstelle der V.I.M.A. und unterstützt den Alumni-Verein beim Mentoring-Programm und vielen anderen Aufgaben.

 

Jochen Ebert, der damals das Career Center leitet, fährt mich in seiner Mittagspause nach Metzingen zum Hugo Boss-Outlet und gibt mir die wichtigsten Ratschläge – das war echter Career Service: Der Anzug solle anthrazitfarben oder dunkelblau sein, nicht zu auffällig, keine Streifen – einen Anzug hatte ich damals noch nie getragen, Konfirmation und Abiball hatte ich mit anderen Outifts bestritten.

 

15:45 Uhr: der frisch gekaufte Anzug, ein Paar schwarzer Schuhe, ein Hemd und eine Krawatte treffen auf dem Campus ein. Die Krawatte hätte John Bercow, dem legendären Sprecher des britischen Unterhauses, garantiert auch sehr gut gefallen … Wo umziehen? Am besten im Waschbereich auf der Toilette ... Die Tür geht auf und vor mir steht Martin mit Anzug und Krawatte „Zieh Dich mal fertig um, dann können wir mit dem Interview starten“.

 

Bei Martin absolvierte ich dann mein erstes Praktikum in Stuttgart und Hamburg. Martin (IPBS 1993) hatte selbst an der ESB abgeschlossen und kannte das IMX-Programm genau.

 

Alumni für die ESB – Alumni für Studenten

 

Mein erstes Alumni-Event auf dem Campus fand 1998 in meinem 2. Semester statt. Stefan, damals Leiter des Alumni-Ressorts, hatte ein Back to Campus mit ca. 40 Alumni organisiert – ein lustiger Abend, bei dem ich auch Stefano kennenlernte. Stefano war seit ein paar Jahren mit dem Studium fertig und ein internationaler ESBler par excellence: international aufgewachsen, Trainee-Programm in einem internationalen Konzern, er wechselte alle sechs Monate den Kontinent, war in der ganzen Welt zuhause und für diesen Abend extra aus London eingeflogen.

 

Wie Stefano kommen viele ESB-Alumni jedes Jahr zurück auf den Campus, als Gastdozenten, als Referenten für Entrepreneurship, als Recruiter oder als Beiräte der Fakultät und auch der Hochschule. Viele Alumni unterstützen auch die Studenten der ESB als Mentoren, Praktikumsbetreuer oder bei Master- und Bachelor-Arbeiten. Stefan, damals Leiter im Alumni Ressort, hat mich maßgeblich bei meiner Diplomarbeit unterstützt. Nach Abschluss meines Studiums 2001 habe ich dann mit Stefano und Stefan zusammen die Organisation des Alumni-Vereins übernommen. Stefano hat den Europolitan bis heute geprägt und in seiner jetzigen Form aus der Taufe gehoben.

This website uses cookies
The ESB Reutlingen Alumni e.V. uses cookies to improve your experience on our website. These cookies provide a better performance, enhance features and enable certain functionality. By continuing to use our website you are agreeing to our use of cookies.
Continue Further Informationen