Microsoft, Google und Facebook haben eine Sache gemeinsam: alle drei wurden von Studierenden gegründet. Jedes Jahr entstehen in Universitäten weltweit unzählige Unternehmen, von denen einige möglicherweise unser künftiges Leben beeinflussen werden wie die oben genannten. Gleichzeitig gibt es noch deutlich mehr Studierende die zwar gute Ideen haben, diese aber nicht in die Tat umsetzen. Um Studierende der ESB bei diesem Schritt zu unterstützen, wurde der ESB Entrepreneurs Club durch Emanuel Morhard, Florian Koch und Imal Moradi (alle IMX 2022) wiederbelebt.
Ziel ist es sowohl bei den aktuellen Studierenden als auch den ESB-Alumni, das Interesse am Gründen und allgemein der Start-up Szene zu wecken und zu fördern. “Mit der Reaktivierung der ESB Entrepreneurs möchten wir das Thema Entrepreneurship weiter in den Vordergrund rücken und genau das Angebot schaffen, welches wir vor unseren Praxissemestern geschätzt hätten," erläutert Emanuel die Vision des Clubs. Um dies zu erreichen, teilen die ESB Entrepreneurs zum Beispiel die (Success) Stories von Gründern aus dem ESB-Alumni Netzwerk mit den aktuellen Studierenden.
Dies geschah so bereits beim ersten Startup-Talk, welcher Anfang Juni als Online-Event stattfand. Jasper Masemann (Holtzbrinck Ventures, IPBS 2004), Felix Anthonj (Flexperto, IPBS 2013), Georg Wolff (Buckle & Seam, IB 2015) und Erik Heinelt (Tirendo und Check 24 Profis, IPBS 2010) teilten ihr Wissen und ihre Erfahrung mit über 100 interessierten Teilnehmern. Jeder der das Event verpasst hat, kann die ESB Entrepreneurs gerne kontaktieren und einen Zugang zur Aufzeichnung erhalten.
Neben solchen Events / Webinaren bietet der Club eine Plattform, über die sich gründungsinteressierte Studierende untereinander, aber auch mit Gründern aus dem Alumni-Netzwerk verbinden können. Für die Zukunft ist u.a. ein Matchingsystem geplant, welches Studierende mit Mentoren (erfolgreichen Gründern) vernetzt und so beide Seiten von dem Erfahrungsaustausch profitieren können. Gleichzeitig soll Studierenden die Möglichkeit geboten werden, in Startups von ESB-Alumni (z.B. durch Praktika) Erfahrung zu sammeln.
Wenn auch Du dich für Unternehmensgründung interessierst, freuen wir uns Dich als Follower auf unseren Kanälen (LinkedIn und Facebook) willkommen zu heißen. Bei Vorschlägen für weitere Aktionen/ Inhalte bitten wir um Kontaktaufnahme über einen der genannten Kanäle. Solltest Du Interesse haben, dich im kommenden Semester bei den ESB Entrepreneurs zu engagieren, schick uns gerne eine E-Mail.