40 Jahre ESB Business School und 10 Jahre ESB Reutlingen Alumni e.V. - "Time zu Celebrate!". Beim Alumni-Wochenende 2019 am 16. November wollen wir aber nicht nur mit euch feiern, sondern bieten auch ein Programm mit spannenden fachlichen Impulsen.
40 years ESB Business School and 10 years ESB Reutlingen Alumni e.V. - "Time to Celebrate!". The Alumni Weekend 2019 on November 16 will be more than a party though. We put together and exciting agenda providing lots of new professional impulses.
(German)
****************************
„Time to Celebrate!“ lautet das Motto des Alumni-Wochenendes 2019 am 16. November 2019. Die ESB Business School wird 40 Jahre alt, der ESB Reutlingen Alumni e.V. feiert sein 10-jähriges Bestehen und unsere Alumni decken mit ihren Abschlussjahrgängen alle Jubiläen dazwischen ab.
Das Programm des Homecomings nach Reutlingen bietet reichlich Gelegenheit zum Anstoßen auf alle runden Feste sowie die AACSB-Akkreditierung der ESB. Darüber hinaus geben wir fachlichem Input aus der Managementpraxis sowie der angewandten Forschung.
Achtung: Tickets für das Alumni-Wochenende 2019 gibt es auf Eventbrite.
Unsere Agenda für das Alumni-Wochenende 2019 am 16. November:
13.30 – 14.30 Uhr: Welcome back & find your fellow students
Wir freuen uns, euch auf dem Campus wiederzusehen!
14.30 – 15.00 Uhr: Introduction ESB Reutlingen Alumni e.V. & ESB Business School
Philipp Greiner (President ESB Reutlingen Alumni e.V.) und Prof. Dr. Andreas Taschner (Dekan ESB Business School) heißen euch willkommen. Prof. Dr. Hans J. Tümmers wirft einen Blick zurück auf 40 Jahre ESB-Geschichte.
15.00 – 15.50 Uhr: Keynote „Erfolgreich führen: Gestern – Heute – Morgen“ von Rolf Sigmund (IPBS 1984)
Rolf Sigmund gehört zur ersten Generation ESB-Absolventen. Der General Manager L’Oréal i.R., Beiratsmitglied und Consultant spricht über seine Erfahrungen aus 35 Jahren internationaler Managementkarriere und gibt Impulse für die Führung von morgen.
16.00 – 17.45 Uhr: Back to the Roots – ESB Research Talks
Professoren und Wissenschaftler der ESB zeigen, an welchen spannenden Zukunftsthemen sie gerade forschen und arbeiten.
Prof. Dr. Daniel Palm - Führung durch das werk150 (ehemals Logistik Lernfabrik)
Die Forschungs- und Entwicklungsumgebung an der ESB Business School leitet und beteiligt sich an zahlreichen Projekten im Kontext digitale Transformation und Industrie 4.0, unter anderem in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut oder der European Initiative on Learning Factories. Im August 2019 hat das werk150 den ersten Bauabschnitt eines neuen Gebäudes auf dem Reutlinger Campus bezogen. Dort wird künftig auf dem neuesten Stand der Technik geforscht, gelehrt und gearbeitet - unter anderem in einer der ersten wissenschaftlichen 5G-Testumgebungen in Baden-Württemberg.
Prof. Dr. Arjan Kozica und Ricarda Rauch (IPBS 2013) – Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht: Management der digitalen Transformation in der Arbeitswelt
Wie schafft der Mittelstand den Sprung in die Digitalisierung? Wie verändert sich die Arbeitswelt der Zukunft? Was müssen Führungskräfte künftig leisten, um gute „Digital Leaders“ zu sein?
Prof. Dr. Nello Gaspardo – Der richtige Umgang mit dominanten Hunden, hyperaktiven Affen und arroganten Giraffen im Beruf und Alltag
Ist der Chef ein harter Hund? Der Mitarbeiter ein hyperaktiver Affe? Und wie geht man damit um? Mit tierisch viel Einfühlungsvermögen natürlich.
Prof. Dr. Martin Mocker – Designed for Digital: How to Architect Your Business for Sustained Success
Welche Probleme haben etablierte Unternehmen mit dem Thema Digitalisierung? Wer macht es heute schon richtig? Wie sieht eine gute Roadmap zur Digitalisierung aus?
Anna Göddeke - Female Leadership: Warum fehlen Frauen in Führungspositionen?
Professorinnen, Managerinnen, weibliche CEOs - auch im Jahr 2019 sind Frauen in Spitzenpositionen in Wissenschaft und Wirtschaft noch rar gesät. Worin liegen die Ursachen dafür? Und welche Maßnahmen kann man dagegen ergreifen?
Prof. Dr. Florian Kapmeier - Vom Klimawandel zum politischen und persönlichen Wandel. Schaffen einer prosperierenden, nachhaltigen Welt.
Warum ist der Klimawandel die größte Herausforderung der Menschheit? Was bedeuten die Konsequenzen für die Menschheit? Welche Stellhebel sind nötig, um die Erwärmung gegenüber der vorindustriellen Zeit auf unter 2 °C zu begrenzen? Welchen Beitrag kann jeder einzelne und jedes Unternehmen leisten? Interaktive Session mit den C-ROADS und En-ROADS-Klimasimulationsmodellen von Climate Interactive und MIT Sloan.
17.45 – 18.45 Uhr: Walk’n’Talk
Recent Graduate oder Jubilar? Zum ersten Mal dabei oder alter Hase? Wir bringen euch miteinander ins Gespräch!
18.45 – 19.30 Uhr: Alumni Spirit Update & Mitgliederversammlung
Was haben wir im vergangenen Jahr geleistet, welche Pläne gibt es für die Zukunft? Der Vereinsvorstand berichtet über die Arbeit des ESB Reutlingen Alumni e.V.
Die Einladung zu unserer Mitgliederversammlung findet ihr hier.
19.30 – 24.00 Uhr: Dinner, Drinks & Networking
Time to Celebrate! Ein Hoch auf 40 Jahre ESB Business School und 10 Jahre ESB Reutlingen Alumni e.V. sowie alle unsere Jubilare!
Ab 24.00 Uhr: The Spirit Never Dies
Immer noch nicht müde? Bei unserer Aftershow lassen wir den ESB-Spirit open end hochleben.