Im neu erschienenen Hochschulranking der WirtschaftsWoche schneidet die ESB Business School hervorragend ab. Die Fakultät behauptet im Fachbereich BWL ihren ersten Platz das Wirtschaftsingenieurwesen erreicht Platz Fünf.
ESB Business School is the front-runner in WirtschaftsWoche's current university ranking, with business engineering coming in fifth.
(German/English)
****************************
Im neu erschienenen Hochschulranking des Wirtschaftsmagazins WirtschaftsWoche schneidet die Hochschule Reutlingen hervorragend ab: Die Fakultät ESB Business School behauptet im Fachbereich BWL ihren ersten Platz unter den deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Das Wirtschaftsingenieurwesen der ESB erreicht Platz Fünf. Auch die Wirtschaftsinformatik der Fakultät Informatik schneidet wieder mit einem hervorragenden zweiten Platz ab.
Für das aktuelle Hochschulranking der Wirtschaftswoche hat der Personaldienstleister Universum Global 650 Personalverantwortliche aus Unternehmen von zehn bis zu Tausenden Beschäftigten befragt. Das Hochschulranking ist in die Studienfächer BWL, VWL, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Jura und Naturwissenschaften untergliedert. Es unterscheidet in Universitäten und Hochschulen. Die Personalverantwortlichen gaben an, von welchen Hochschulen sie aus den unterschiedlichen Fachbereichen am liebsten Mitarbeiter rekrutieren.
„Das Studium an der Hochschule Reutlingen eröffnet unseren Absolventinnen und Absolventen hervorragende Berufsperspektiven und wir sehen uns durch die Bewertung der Arbeitgeber im aktuellen Ranking der WiWo in unserem praxisorientierten Lehrkonzept bestätigt“, so Prof. Harald Dallmann, Vizepräsident für Lehre und Studium an der Hochschule Reutlingen.
Im Fachbereich BWL nannten 21,7 Prozent der Befragten die Fakultät ESB Business School der Hochschule Reutlingen. Damit behauptet die ESB deutlich ihren ersten Platz unter den deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit über 8 Prozent Abstand zum Zweitplatzierten – und konnte ihre Umfragewerte gegenüber dem Vorjahr sogar noch einmal um mehr als ein Prozent steigern. Die Wirtschaftsingenieure der ESB Business School genießen bei Personalverantwortlichen ebenfalls nach wie vor einen hervorragenden Ruf: Sie erreichen wie schon im Vorjahr einen sehr guten fünften Platz.
Auch der Studiengang Wirtschaftsinformatik der Hochschule Reutlingen schneidet wiederholt herausragend ab und belegt unter den deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften mit 14,6 Prozent einen noch besseren zweiten Platz als im Vorjahr (2018: 13,8 Prozent).
****************************
In the latest university ranking published in the business magazine Wirtschaftswoche, Reutlingen University does exceptionally well: ESB Business School holds its first place in business administration among the German universities of applied sciences. Business engineering in ESB takes fifth place. Business informatics in the School of Informatics also performs outstandingly well again with second place.
For the latest university ranking organised by Wirtschaftswoche, the recruitment agency Universum Global surveyed 650 HR managers from companies with headcounts ranging from ten to thousands of employees. The university ranking is subdivided into business administration, economics, business engineering, business informatics, mechanical engineering, electrical engineering, informatics, law and natural sciences. It distinguishes between universities and universities of applied sciences. The HR managers were asked to state from which universities and their different departments they most prefer to recruit employees.
“Studying at Reutlingen University creates excellent career prospects for our graduates and the employers‘ rating in the latest WiWo ranking makes us feel more than justified in sticking to our practical teaching approach”, says Professor Harald Dallmann, vice-president of teaching and studying at Reutlingen University.
For business administration, 21.7 percent of the respondents named ESB Business School at Reutlingen University. Thus, ESB clearly holds its first place among the German universities of applied sciences – more than 8 percent ahead of the second-placed university – and was able to improve its survey results again by more than one percent compared with the previous year. The business engineers from ESB Business School also enjoy an excellent reputation among HR managers, holding a very good fifth place as in the previous year.
Business informatics at Reutlingen University once more performs exceptionally well, reaching with 14.6 percent an even better second place among the German universities of applied sciences than in the previous year (2018: 13.8 percent).