Logo

Rückblick AlumniLearning in München

Als BWLerin ein Social start-up in der Gastronomie wagen? Jasmin Seipp erzählt von ihrem Blick über den Tellerrand.

Der erste 2019er Stammtisch in München sollte mit einem Vortrag in der Volkshochschule beginnen. Jasmin Seipp, Gründerin des Münchner Vereins ‘Über den Tellerrand’ und seit einigen Monaten Geschäftsführerin des Cafés ‘Über den Tellerrand' hatte einige Folien und ein paar Kostproben vorbereitet. Jedoch waren die Folien nach wenigen Minuten vergessen und sie erzählte

den knapp 20 Alumni, wie sie durch die "Flüchtlingskrise" zur Unternehmerin wurde und einen Job im Finanzbereich gegen eine Herausforderung im sozial-gesellschaftlichen Bereich tauschte. Sie erzählte packend vom ersten Impuls zu helfen im Jahr 2015 über ein ‘ich helf mal’ bis zu einem Businessplan für ein Café, das Geflüchteten bei der Integration hilft. Seit einem halben Jahr arbeitet sie als Geschäftsführerin des Cafés "Über den Tellerrand" in der Volkshochschule in Haidhausen. Der Businessplan - nach Lehrbuch und mehrjähriger Erfahrung im Konzern erstellt - war nach einigen Tagen nach der Café-Eröffnung schon überholt. Die Aufgaben waren dann doch anders und die täglichen Fragen lauteten in der Realität - ist genügend Geld da, um liquide zu bleiben? Woher Personal nehmen? Wie das Personal ausbilden? Gibt es relevante Vorqualifikationen? Wie schafft man eine Schichtbesetzung, die ausreichend Deutsch kann? Jasmin berichtete auch von der Schwierigkeiten, Fördergelder zu bekommen und vor allem von dem Aufwand für Anträge: Die Entscheidung ist oftmals, ob man sich für eine weitere Förderung mit dem verbundenen Aufwand bewirbt und vielleicht 5000 Euro bekommt oder ob man die Zeit lieber ins Unternehmen direkt investiert. Ihr war anzusehen, dass solche Entscheidungen nicht immer einfach sind, aber dass sie mit vollem Herzen hinter der Sache steht.

Viele Fragen später zog der Stammtisch vom Seminarraum ins Café um - nach dem Austausch hungrig und neugierig! Für uns waren einige Tische reserviert und Mohammed mußte schnell alle Bestellungen aufnehmen und die nachher zuordnen, denn die Sitzordnung wechselte natürlich bis das Essen kam. Das Rating war einstimmig - sehr netter Service (Danke, Mohammed!) und super Essen - eine richtig gute Empfehlung für den Mittagstisch mit Sozialer Preisstaffel oder für den Snack oder auch ein Abendessen.

Vielen Dank an Jasmin und alle Anwesenden!

Wer nicht dabei war - das Cafe über den Tellerrand ist in der Einsteinstr 28 in der VHS und von 8.30-22 h geöffnet. Ein Mittagstisch kann bestellt werden.

Wer Lust hat, kann auch an einem der Kochabende teilnehmen oder sich sonst engagieren, dazu folgende Infos von Jasmin:

hier: https://ueberdentellerrand.cafe

Zum Verein und der deutschlandweiten Community hier: www.ueberdentellerrand.org/muenchen
Natürlich kann man... bei Facebook liken (ueberdentellerrandkochenmuenchen), ....Instagram folgen (cafeueberdentellerrand), ... via betterplace 
Geld Spenden (https://www.gut-fuer-muenchen.de/projects/64588),... bei Google bewerten (https://g.co/kgs/5JdavF) ... sich DSGVO-konform bei MailChimp zum Newsletter anmelden: https://ueberdentellerrand.us15.list-manage.com/subscribe?u=8080510d166ea91f9df9674d5&id=7ada883d44

This website uses cookies
The ESB Reutlingen Alumni e.V. uses cookies to improve your experience on our website. These cookies provide a better performance, enhance features and enable certain functionality. By continuing to use our website you are agreeing to our use of cookies.
Continue Further Informationen