Logo

Bereicherung für das Campusleben - Student Network!

Investment Club, Student Consulting, Culture & Charity, Wirtschaftsforum, International Business Fair, Debating Club, Digital Media und natürlich auch Sport-Events, Partys und mehr: Das Student Network koordiniert das vielfältige studentische, ehrenamtliche Engagement rund um die ESB Business School.

Unter dem Dach des ESB Student Network sind eine Vielzahl von Gruppierungen organisiert, die sich studentische Ressorts nennen und sich ganz unterschiedlichen Themen widmen. Zu Semesterbeginn tauschten sich die gewählten Studierendenvertreterinnen und –vertreter des ESB Student Network mit dem Dekan und weiteren Fakultätsmitgliedern aus.

Philipp Renz ist dieses Semester der Vorsitzende des ESB Student Networks. Als Präsident des Student Committee des Studiengangs International Business ist er besonders gut an der Hochschule Reutlingen vernetzt. Auch dieses Jahr sind die Vertreter der ESB wieder zahlreich in STUPA (Studierendenparlament) der Hochschule Reutlingen und der ASTA (Allgemeinen Studierendenausschuss) vertreten. Dies erleichtert den Austausch der Studierendenvertretungen der unterschiedlichen Studiengänge sehr.

Thea Meyer zeigte Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Studierendenausschuss der Hochschule, dem Studierendenparlament und der ASTA auf. Sie ist sowohl im STUPA (Studierendenparlament), dem Fakultätsrat als auch dem Senat engagiert.

Gerade zu Semesterbeginn ist es wichtig, dass bestehende Initiativen und Events fortgeführt werden, aber auch neue Ideen eingebracht werden. Zum Semesterstart stehen die Winterbälle und Integrationswochenenden für die neuen Studierenden im Fokus. Diese sind zurzeit in intensiver Planung oder haben schon erfolgreich stattgefunden. Nicht fehlen darf natürlich auch das Party Ressort und das Sport Ressort, die das Running Dinner, Partys, Sportwochenenden und mehr organisieren.

Den Studierendenvertretern ist vor allem die intensivere Zusammenarbeit mit anderen Studiengängen der ESB und somit die Integration aller Studierenden besonders wichtig. Dazu stellten sie konkrete Ideen zu gemeinsamen Events vor.

Die Initiativen werden durch den Förderverein der ESB Business School V.I.M.A. e.V. und einer Vielzahl an Sponsoren unterstützt. Die benötigten Sponsorengelder werden von den Studierenden eingeworben.

Dekan Prof. Dr. Andreas Taschner dankte den Studierendenvertreterinnen und –vertretern. Er betonte, dass das ehrenamtliche Engagement der Studierenden das Leben auf dem Campus bereichere. Gleichzeitig könnten die Studierenden wichtige Erfahrungen für das spätere Berufsleben sammeln. Taschner unterstrich auch, dass die Aktivitäten das ganz besondere Miteinander an der ESB Business School wiederspiegelten.

Text von Katharina Kühn

This website uses cookies
The ESB Reutlingen Alumni e.V. uses cookies to improve your experience on our website. These cookies provide a better performance, enhance features and enable certain functionality. By continuing to use our website you are agreeing to our use of cookies.
Continue Further Informationen