Am Samstag den 28. Mai trafen sich die Stuttgarter Alumni bei schönstem Wetter pünktlich zum Ende der Frühschicht der Porsche-Arbeiter am Porsche-Museum in Zuffenhausen, um neben den PS-Boliden auch das Museum und seine Architektur in einer kurzweiligen Führung erklärt zu bekommen.
Im Juli 2004 fiel die Entscheidung über das spektakulärste Bauprojekt in der Geschichte der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Insgesamt 170 Architekturbüros aus ganz Europa hatten sich ursprünglich darum beworben, das neue Museum zu bauen. Zehn Büros wurden schließlich zum Wettbewerb eingeladen, von denen sich die Wiener Delugan Meissl Associated Architects im Februar 2005 als Sieger durchsetzen konnten. Im Oktober 2005 erfolgte der Startschuss für den Beginn der Bauarbeiten. Zum Jahreswechsel 2006/2007 konnten das so genannte "Basement" und die tragenden Kerne des Gebäudes fertiggestellt werden. Für Tiefgarage, Erdgeschoss, erstes Obergeschoss und zentrale Träger wurden bis zu diesem Zeitpunkt rund 21.000 Kubikmeter Beton verbaut. Der Stahlbau, welcher die Tragekonstruktion des 5.600 Quadratmeter großen Ausstellungsraums hält, wurde im Herbst 2007 erfolgreich fertiggestellt. Parallel dazu wurde mit Haustechnik und Innenausbau begonnen. Im Dezember 2008 erfolgte die Fertigstellung dieses futuristischen Baus. Am 31. Januar 2009 wurde das Museum erstmals für das Publikum geöffnet.