Logo

Blick über den Tellerrand lohnt

Alumna Julie Scheuermann erhält Preis für Diplomarbeit

 

Viele Studierende der ESB Business School werfen während schon ihres Studiums durch soziales Engagement, Praktika und Mitarbeit in unterschiedlichsten Projekten einen Blick über den BWL-Tellerrand. Dass auch die Wahl eines nicht-klassischen Themas für die Diplomarbeit zum Erfolg führen kann, zeigte jetzt Absolventin Julie Scheuermann (Studiengang International Management 2010, am Bild links): Sie gewann für ihre Diplomarbeit den mit 1500€ dotierten 1. Preis beim FFP-Award.

 

Das Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik (FFP) hatte 2010 dazu aufgerufen, Examensarbeiten einzusenden, die sich thematisch mit den Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie und betriebliche Familienpolitik beschäftigen. Das FFP ist eine 2005 gegründete Einrichtung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Steinbeis-Hochschule Berlin, die sich auf die Erforschung familienbewusster Personalpolitik spezialisiert hat und verlieh 2011 zum ersten Mal den FFP-Award.

 

Die Siegerarbeit des FFP-Award 2010 verfasste Julie Scheuermann. Sie widmete sich dem speziellen und noch wenig wissenschaftlich aufbereiteten Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege und untersuchte die Bedeutung von Dienstleistungen im Bereich Elder Care, d.h. der Pflege älterer Angehöriger, insbesondere für Arbeitnehmer in kleinen und mittleren Unternehmen. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Rahmen des demografischen Wandels an Dringlichkeit und Aufmerksamkeit gewinnen wird und konnte die Jury einhellig überzeugen.

This website uses cookies
The ESB Reutlingen Alumni e.V. uses cookies to improve your experience on our website. These cookies provide a better performance, enhance features and enable certain functionality. By continuing to use our website you are agreeing to our use of cookies.
Continue Further Informationen