Logo

Roman Inderst (IPBS D/GB 1994) in der Zeit: Wie funktioniert der Markt für Bankkunden?

Die Zeit spricht mit ESB-Alumnus Roman Inderst (IPBS D/GB 1994). Roman Inderst, 41, ist Professor für Finanzen und Ökonomie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

 

Er hat einen Magister in Volkswirtschaftslehre und einen in Soziologie. Inderst beschäftigt sich mit der Frage, wie der Markt für die Endkunden der Banken funktioniert – und wo der Verbraucherschutz ansetzen könnte.

 

Der vollständige Artikel steht hier http://www.zeit.de/2011/29/Gelehrte-Inderst-Oekonom. Einige Zitate zu Roman Inderst weg an die ESB Reutlingen:

"Man muss sich den jungen Roman Inderst wohl als hochintelligentes Landei denken – als einen, der Juso-Politik macht in einer bayerischen Gegend, in der »Sozialdemokrat« eine Mischung aus Schimpfwort und Mitleidsbezeugung ist. Einer mit 1,0-Abitur, den der konservative Direktor gegen alle Usancen nicht zur Aufnahme in die Studienstiftung vorschlägt. Der, weil in seiner Familie noch keiner studierte und damals alle Banker werden wollten, eine Banklehre machen will.

 

Da sagt ihm ein Freund, besser, du studierst BWL an der FH, damit kannst du alles machen. Also geht Inderst an die beste Fachhochschule, nach Reutlingen. Die Studenten sind prima, aber immer nur Management? Inderst langweilt sich bald. Nur der Marketingprofessor, klug und selbstbewusst, fasziniert ihn. Da ist was. Er studiert zusätzlich Psychologie und Soziologie an der Fernuni Hagen. Die Fachhochschule schließt er ab, wie jedes Studium, das er anfängt. Dann ein halbes Jahr Werbung in Deutschland, ein halbes Jahr Investmentbanking in England."
This website uses cookies
The ESB Reutlingen Alumni e.V. uses cookies to improve your experience on our website. These cookies provide a better performance, enhance features and enable certain functionality. By continuing to use our website you are agreeing to our use of cookies.
Continue Further Informationen