Studentenstadt auf Zeit: Für vier Tage wurde Bischofsmais beim International Business Weekend (IBWE) zur Heimat für 720 Studenten aus acht Nationen.
Für das Organisations-Team von der ESB Business School in Reutlingen, Gemeinde und Ferienpark Bischofsmais gab es von den Studenten viele lobende Rückmeldungen.
Auch Bürgermeister Walter Nirschl und Ferienpark-Geschäftsführer Hermann Kröner zogen ein positives Fazit. Einige Studenten hatten allerdings zu kräftig gefeiert: Sie wurden vorzeitig nach Hause geschickt, weil sie im Ferienpark gepöbelt und randaliert hatten. Ein bayerischer Abend, ein Business-Spiel, bei dem die Unis als Unternehmer in der Autoindustrie auftraten und wirtschaftliche Entscheidungen trafen. Eine Messe mit Start-up-Unternehmern. Ein Sportwettkampf, bei dem Mexikaner, Franzosen, Deutsche, Spanier, Iren, Engländer, Italiener und Studenten aus den USA antraten. Eine Radtour für den guten Zweck oder zwei Abende mit selbst einstudierten Theaterstücken – die Organisatoren aus Reutlingen, die heuer als deutscher Partner das IBWE ausrichteten, hatten sich einiges einfallen lassen. Der Mix aus Wirtschaft, Sport und Party kam an bei den jungen Leuten, die einiges dazu beitrugen, dass das Netzwerk zwischen den Ländern weiter geknüpft wurde. "Wir haben viel positive Resonanz bekommen", freute sich Ferienpark-Geschäftsführer Hermann Kröner. Auch Bürgermeister Walter Nirschl lobte die "gelungene Veranstaltung".
Der Bayerwald-Bote vom 4.5.2012; Bild: Kargus