Wie schätzen Absolventen von BWL-Studiengängen in Deutschland ihre Karrieresituation ein? Sind sie zufrieden? Was ist ihnen wichtig im Job? Welches sind die attraktivsten Arbeitgeber? Diese Fragen stellt der jährliche Universum Professional Survey, dessen Ergebnisse für 2012 jetzt erschienen sind.
Kurz zusammengefasst: Bessere Bezahlung, längere Berufserfahrung bei gleichem Alter und eine engere Bindung zur Alumniorganisation zeichnen die befragten ESB-Absolventen im Gegensatz zur Gesamtheit der Befragten aus.
Die Befragung wurde online durchgeführt und es wurden insgesamt 2677 Professionals, davon 67 von der ESB Business School, befragt. Die Alumni der ESB liegen mit einem durchschnittlichen Alter von 31,9 Jahren ziemlich nah am allgemeinen Wert (31,8), auffällig ist jedoch, dass sie mit 6,8 Jahren etwa eineinhalb Jahre mehr Berufserfahrung als der Durchschnitt der Befragten aufweisen.
Unter den befragten ESB-Alumni sind etwas mehr Frauen als im Durchschnitt (49% ESB vs. 42% Rest) und ihr Gehalt liegt sowohl bei Männern als auch Frauen etwa 30% über dem Durchschnitt. Allerdings besteht sowohl im Durchschnitt als auch bei den ESB-Alumni zwischen Männern und Frauen ein Gehaltsunterschied, bei den ESB-Alumni von etwa 24%. Bemerkenswert ist das vor allem, da die Gehaltserwartungen der derzeitigen ESB-Studentinnen und -Studenten (265 Studierende wurden befragt) für den Berufseinstieg sich nur um ca. 9% unterscheiden.