Das 10. Jahr in Folge durfte die ESB Business School die Urkunde für den 1. Platz im Hochschulranking der Wirtschaftswoche entgegennehmen.
Im festlichen Saal des Künstlerhauses am Lembachplatz in München wurden die Sieger am 25. April im Rahmen der Universum Awards 2013 geehrt. Die ESB Business School ist stolz gleich 2 Urkunden entgegennehmen zu dürfen:
1. Platz Betriebswirtschaft und 3. Platz Wirtschaftsingenieure.
Das Ranking bezieht sich auf die Fachhochschulen in ganz Deutschland. Ca. 500 Personalverantwortlichen wurde die Frage gestellt, welche Hochschule für ihren Bedarf am besten ausbilde. Das Ranking wurde am 28. April in der Wirtschaftswoche veröffentlicht.
Prodekan Prof. Dr. Schütz nahm den Preis für die ESB Business School entgegen und verriet das Rezept für den Erfolg. Denn neben der unbestrittenen Internationalität der ESB mit über 100 Partneruniversitäten im Ausland und den besonders guten Kontakten zur Wirtschaft mit knapp 50 Kooperationspartnern hebt Prof. Dr. Schütz hervor, dass die ESB entgegen den Bologna Vorgaben an den 8-semestrigen bzw. 7-semestrigen Bachelorprogrammen festgehalten habe. Damit bildet die ESB besonders bedarfsgerecht aus. Neben der ausgeprägten Praxiserfahrung durch meist zwei Praxissemester ermögliche das zusätzliche Studienjahr, dass die Absolventen und Absolventinnen der ESB die gewünschte Reife und Erfahrung mitbrächten.
Neben den Hochschulen Deutschlands wurden auch die beliebtesten Arbeitgeber prämiert. Hier haben mehr als 20.000 Studierende aus einer Liste von ca. 130 Arbeitgebern ihre Top-Arbeitgeber gewählt.
Bereits am Nachmittag trafen sich die Vertreter und Vertreterinnen der Unternehmen und Hochschulen zur Employer Branding Konferenz. Hier wurden Erfahrungen ausgetauscht, wie die Unternehmen die idealen Studienabgänger für ihre offenen Stellen am besten finden können. Hierzu wurden auch Studentinnen und Studenten über ihre Wahrnehmung und Vorgehen bei der Suche nach Job und Praktika befragt. Dabei waren u. a. Lennardt Hachmeister, der an der ESB im 2. Semester Bachelor International Business studiert, und Mona Berberich aus dem Masterstudiengang International Management. Hervorgehoben war hier die immens wichtige Rolle der online Communities wie Xing, Facebook und LinkedIn.
Auf dem Bild (v.l.n.r.) - Verena Werdich, Prof. Dr. Tobias Schütz, Mona Berberich (MSc IM 2013) und Lennart Hachmeister (IB 2016).