Neues Studienprogramm mit Malaysia startet im Herbst und hält die Hochschule weiter auf Internationalisierungskurs.
Wichtigster Erfolg dabei: Ab dem Herbst 2014 bringen die Hochschule Reutlingen und die University Malaysia Pahang (UMP) einen gemeinsamen Studiengang für Wirtschaftsingenieure an den Start.
Voraussichtlich 20 Studierende der Hochschule Reutlingen sowie 15 Studierende aus Malaysia bilden ab dem kommenden Wintersemester den ersten Jahrgang in dem achtsemestrigen Studiengang „ International Operations and Logistics Management“.
DOPPELABSCHLUSS IN REUTLINGEN UND MALAYSIA
Mit dem zwischen den Reutlinger Fakultäten ESB Business School und Technik sowie der Partnerhochschule UMP vereinbarten Doppelabschluss haben die Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, sowohl einen deutschen als auch einen malaysischen Bachelor-Abschluss zu erwerben. In den ersten vier Semestern studieren die Deutschen und Malaysier jeweils an ihren Heimatuniversitäten. Zudem lernen die malaysischen Studierenden intensiv Deutsch.
INTERNATIONALES ABENTEUER FÜR DIE STUDIERENDEN
Danach beginnt das internationale Abenteuer: Die Studierenden aus Reutlingen gehen für weitere vier Semester an die UMP, parallel dazu wird für die Malaysier der Hohbuch-Campus das zweite Zuhause. Erstmals werden auch 18 Reutlinger Dozenten in den ersten vier Semestern in Malaysia vor Ort sein, um für jeweils zwei Wochen technische und betriebswirtschaftliche Inhalte zu vermitteln. Bis Juli 2018 wird das Projekt vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert.
Auf dem Bild: Prof. Dr.-Ing. Nik Abdullah Nik Mohamed (Mitte links) und Prof. Madya Dr. Rizalman Mamat (Mitte rechts). Hochschulpräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme (links) und Prof. Baldur Veit (rechts) haben die Gäste empfangen. Foto: Hochschule